Der Schauspielunterricht wird von ausgebildeten und praxiserfahrenen Schauspielerinnen und Theaterpädagogen geleitet.

 

Ute Brakelmann 

Gründerin und Inhaberin der Schauspielschule, glückliche Mutter von zwei erwachsenen Töchtern

weiterlesen

Sie möchte gerne allen Schauspielbegeisterten die förderliche Chance geben, sich auszuprobieren und die Möglichkeit anbieten, von praxisorientierten Profis regelmäßig unterrichtet zu werden - mit viel Spielspaß im wert- und konkurrenzkampffreien Raum – fernab vom bekannten Regelschul-Bewertungssystem und von Ellebogen-Mentalität.

 

Sein persönliches Potential entfalten, Selbstbewusstsein stärken, bisherige Schüchternheit oder Blockaden ablegen, verborgene Talente entdecken und vieles, vieles mehr bietet der exklusive Schauspielunterricht in kleinen Gruppen bei TAKE OFF.

 

„Ich bin so begeistert und freue mich immer wieder sehr über die individuelle Entwicklung unserer großen und kleinen Schülerinnen und Schüler. Und ich bin sehr stolz auf die empathische und erfolgreiche Arbeit der KursleiterInnen".

 

Foto: Ralf Renneckendorf

Michael Kallweitt

ist Theaterpädagoge und lebt in Gelsenkirchen.

weiterlesen

Nach dem Studium der Sozialarbeit absolvierte er berufsbegleitend eine künstlerisch-pädagogische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Bewegungstheater bei dem Mimographen Yurgen Schoora. Michael arbeitete als Regieassistent bei zwei Tanztheater-Projekten des Ensembles Junge Freunde der Kammerkunst in Bochum. Seine Ausbildung zum Theaterpädagogen absolvierte er am Theaterpädagogischen Zentrum Münster.

 

Neben Workshops und verschiedenen Theaterprojekten an Schulen inszenierte Michael unter anderem das kleine WG-Drama „Kein Abschied, niemals!“ von Falk Richter mit einem jungen Ensemble in Münster und Bochum.

 

Gelegentlich ist er auch selbst als Darsteller auf der Bühne zu sehen, wie zuletzt bei dem Stück „OYOYOY“ des Bochumer Ensembles FREIE RADIKALE.

 

Michael arbeitet gerne mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Nach seiner Erfahrung haben auch junge Menschen schon viel zu erzählen, wissen aber manchmal nicht, wie sie ihre Geschichten zum Ausdruck bringen können. Das schönste Erfolgserlebnis besteht für ihn darin, Teilnehmern, die zu Anfang eher zurückhaltend sind, im Laufe eines Projekts zu einem starken Auftritt zu verhelfen.

 

„Ich lebe gerne im Ruhrgebiet. In meiner Freizeit bin ich häufig in der Region unterwegs, um alte Orte, an denen früher körperlich schwer gearbeitet wurde, neu zu entdecken. Wenn ich hier unterwegs bin, wird Geschichte für mich lebendig. Ich stelle mir vor, was sich hier vor vielen Jahren abgespielt hat. Im Ruhrgebiet gibt es auch viele Wälder und Felder, durch die man stundenlang wandern kann. Meinen Sommerurlaub verbringe ich seit vielen Jahren an der Ostsee, weil ich das Meer und den Strand liebe.“

 

Weitere Infos über ihn gibt’s unter  Michael Kallweitt

Foto: Sandra Di Vita

Melanie Linka

ist unser Küken (altersbedingt!)

weiterlesen

Bei dem Musikfestival „Bochum Total“ wurde sie 2006 für einen Kinofilm entdeckt. Daraufhin besuchte sie ab 2008 die "Film Acting School Cologne" und absolvierte sie 2010 erfolgreich.

 

Sie liebt es vor der Kamera zu stehen, aber sie überzeugt auch mit ihrem komödiantischen Talent auf der Bühne.

In ihrer freien Zeit schreibt sie Drehbücher, organisiert und realisiert eigene (Kurz)Filme .

 

Melanie freut sich sehr, den TAKE OFF-TeilnehmerInnen mit viel Spielspaß, das Rüstzeug für die Filmschauspielerei zu vermitteln.

 

Weitere Infos über sie gibt´s unter Melanie Linka

Foto: Svetlana Muradova

Ralf Renneckendorf

Fotograf

weiterlesen

Ralf ist selbstständiger Fotograf und setzt mit Empathie und Leidenschaft sein Gegenüber ins rechte Licht.

 

Weitere Infos über ihn unter www.fotografie-r-b.com

 

Foto: Dirk Hermann